Bernd Doose Steuerberater Kiel
Bernd DooseSteuerberaterKiel

Ich halte Sie auf dem Laufenden

Steuerrecht aktuell

Haufe: Steuer

Daten in Rechnungslegung und Steuerrecht (Teil 2): Daten – technische Grundlagen (Tue, 28 Mar 2023)
Im zweiten Teil der Beitragsreihe "Daten in Rechnungslegung und Steuerrecht" erfolgt ein vertiefter Blick auf die strategischen und informationstechnologischen Aspekte der wertschöpfenden Verwendung von Daten in Unternehmen. Mehr zum Thema 'Big Data'...
>> Mehr lesen

FinMin NRW: Steuerfahndung in NRW stellt sich neu auf (Tue, 28 Mar 2023)
Künftig soll die Bekämpfung großer Fälle von Steuerkriminalität und Cybercrime sowie die Mitwirkung bei der Geldwäschebekämpfung zentral im neuen Landesfinanzkriminalamt (LFK) erfolgen bzw. von dort koordiniert werden. Darüber informiert das FinMin NRW. Mehr zum Thema 'Steuerhinterziehung'... Mehr zum Thema 'Steuerfahndung'...
>> Mehr lesen

BMF: Anwendung des § 2b UStG auf Friedhofs- und Bestattungswesen (Tue, 28 Mar 2023)
Das BMF erläutert Anwendungsfragen des § 2b UStG in Zusammenhang mit dem Friedhofs- und Bestattungswesen und ändert den UStAE. Eine Nichtbeanstandungsregelung wurde aktuell verlängert. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Anwendungserlass'... Mehr zum Thema 'Juristische Person des öffentlichen Rechts'...
>> Mehr lesen

BFH Kommentierung: EuGH-Nachfolgeurteil zur Organschaft ohne Stimmrechtsmehrheit (Mon, 27 Mar 2023)
Eine finanzielle Eingliederung liegt auch dann vor, wenn die erforderliche Willensdurchsetzung dadurch gesichert ist, dass der Gesellschafter zwar über nur 50 % der Stimmrechte verfügt, er aber eine Mehrheitsbeteiligung am Kapital der Organgesellschaft hält und er den einzigen Geschäftsführer der Organgesellschaft stellt (Änderung der Rechtsprechung). Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema 'Organschaft'... Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
>> Mehr lesen

BFH Kommentierung: Erneute EuGH-Vorlage zur Organschaft (Mon, 27 Mar 2023)
Unterliegen entgeltliche Leistungen zwischen zu einem Steuerpflichtigen zusammengefassten Personen als Innenumsätze jedenfalls dann dem Anwendungsbereich der Mehrwertsteuer, wenn der Leistungsempfänger nicht (oder nur teilweise) zum Vorsteuerabzug berechtigt ist? Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema 'Organschaft'... Mehr zum Thema 'EuGH'...
>> Mehr lesen

BFH Kommentierung: Korrektur des Zinslaufs (Mon, 27 Mar 2023)
Fehler bei der Berechnung des Zinslaufs können nicht über die Änderungsvorschrift des § 233a Abs. 5 Satz 1 AO, sondern nur auf der Grundlage der nach § 239 Abs. 1 Satz 1 AO auf Zinsfestsetzungen anwendbaren Regelungen in §§ 129, 172 ff. AO korrigiert werden. Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
>> Mehr lesen

Wettbewerbsfähigkeit erhalten: Fuest fordert große Reform der Unternehmenssteuern (Mon, 27 Mar 2023)
Der Präsident des ifo Instituts Clemens Fuest hat erläutert, warum die Ampel eine große Reform der Unternehmenssteuern angehen sollte. Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'... Mehr zum Thema 'Unternehmenssteuer'...
>> Mehr lesen

Niedersächsisches FG: Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (Fri, 24 Mar 2023)
Das Niedersächsische FG hat klargestellt, dass ein durch einen Steuerberater nach dem 1.12023 lediglich per Fax eingereichter bestimmender Schriftsatz, im Streitfall die Bezeichnung des Klagebegehrens, nicht rechtswirksam ist. Mehr zum Thema 'Steuerberatung'... Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
>> Mehr lesen

Praxis-Tipp: Nachunternehmervertrag allein macht keine selbstständigen Unternehmer (Fri, 24 Mar 2023)
Ein zum Zweck der Verschleierung von Beschäftigungsverhältnissen geschlossener Nachunternehmervertrag ändert nichts an der Sozialversicherungspflichtigkeit der Tätigkeit von Arbeitern im Baugewerbe. Mehr zum Thema 'Selbständigkeit'... Mehr zum Thema 'Sozialversicherungsrecht'... Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'... Mehr zum Thema 'Scheinselbständigkeit'... Mehr zum Thema 'GbR'...
>> Mehr lesen

FG Kommentierung: Bekanntgabe einer Prüfungsanordnung nach Insolvenzeröffnung (Thu, 23 Mar 2023)
Richtiger Adressat einer Prüfungsanordnung nach Insolvenzeröffnung ist nach einem Urteil des FG München der Insolvenzverwalter. Mehr zum Thema 'Außenprüfung'... Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'... Mehr zum Thema 'Insolvenzverfahren'... Mehr zum Thema 'Insolvenzverwalter'... Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
>> Mehr lesen

BFH Überblick: Alle am 23.3.2023 veröffentlichten Entscheidungen (Thu, 23 Mar 2023)
Am 23.3.2023 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'... Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
>> Mehr lesen

BFH Pressemitteilung: Organschaft im Umsatzsteuerrecht (Thu, 23 Mar 2023)
Der BFH hat mit zwei die Organschaft betreffenden Entscheidungen zum einen seine Rechtsprechung zur finanziellen Eingliederung geändert und zum anderen ein neues Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH gerichtet. Beide Entscheidungen sind nach Vorabentscheidung durch den EuGH ergangen. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema 'Organschaft'... Mehr zum Thema 'EuGH'...
>> Mehr lesen

1. Gehaltsbestandteil Grundvergütung (Thu, 23 Mar 2023)
Im Folgenden wird gezeigt, wie vorzugehen ist, wenn die Angemessenheit der Vergütung von GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern überprüft werden soll. Dies spielt insbesondere bei Betriebsprüfungen eine große Rolle, wenn der Vorwurf einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) im Raum steht. Mehr zum Thema 'Verdeckte Gewinnausschüttung'... Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'... Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'... Mehr zum Thema 'GmbH'... Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...
>> Mehr lesen

BMF Kommentierung: Unternehmereigenschaft und Vorsteuerabzug bei Forschungseinrichtungen (Thu, 23 Mar 2023)
Die Finanzverwaltung hat die Änderungen des UStAE zur Unternehmereigenschaft und zum Vorsteuerabzug bei Forschungseinrichtungen veröffentlicht. Das BMF-Schreiben ergänzt Abschn. 2.10 UStAE um einen neuen Abs. 10 und 11. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema 'Vorsteuerabzug'...
>> Mehr lesen

Überblick: Workation und Homeoffice im Ausland (Wed, 22 Mar 2023)
Hybrides und mobiles Arbeiten gehören seit der Pandemie zum Alltag vieler Beschäftigter. Grenzpendler arbeiten häufiger vom ausländischen Wohnort aus, andere verbinden Urlaub und Beruf, indem sie vorübergehend aus dem Ausland arbeiten. Doch für "Workation" oder Homeoffice im Ausland gelten strenge rechtliche Rahmenbedingungen. Wir geben einen Überblick. Mehr zum Thema 'Homeoffice'... Mehr zum Thema 'Entsendung'... Mehr zum Thema 'Mobiles Arbeiten'... Mehr zum Thema 'Sozialversicherungsrecht'...
>> Mehr lesen

BMF: Leistungen im Zusammenhang mit einem Versorgungsausgleich (Wed, 22 Mar 2023)
Die Finanzverwaltung hat in einem umfangreichen Schreiben zu den einkommensteuerrechtlichen Folgen von Leistungen im Zusammenhang mit einem Versorgungsausgleich Stellung bezogen. Mehr zum Thema 'Versorgungsausgleich'... Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
>> Mehr lesen

FG Kommentierung: Doppelte Haushaltsführung bei Fällen mit Auslandsbezug (Wed, 22 Mar 2023)
Nach einem Urteil des Niedersächsischen FG muss die für eine doppelte Haushaltsführung erforderliche finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung bei Fällen mit Auslandsbezug nicht unterstellt werden, nur weil der Arbeitnehmer verheiratet ist. Mehr zum Thema 'Doppelte Haushaltsführung'... Mehr zum Thema 'Werbungskosten'... Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
>> Mehr lesen

BMF Diskussionsentwurf: Einführung eines Mindeststeuergesetzes (Tue, 21 Mar 2023)
Das BMF hat am 20.3.2022 den Diskussionsentwurf für ein "Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz" veröffentlicht. Er enthält in der Hauptsache den Entwurf für ein "Mindeststeuergesetz", mit dem eine globale effektive Mindestbesteuerung sichergestellt und schädlichem Steuerwettbewerb sowie aggressiven Steuergestaltungen entgegengewirkt werden soll. Mehr zum Thema 'Internationales Steuerrecht'...
>> Mehr lesen

BVerfG: Regelungen zu vororganschaftlichen Mehrabführungen teilweise nichtig (Tue, 21 Mar 2023)
Das BVerG hat entschieden, dass § 34 Abs. 9 Nr. 4 i. V. m. § 14 Abs. 3 Satz 1 KStG in der Fassung des Gesetzes zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Steuerrecht und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 9. Dezember 2004 teilweise nichtig ist.  Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'... Mehr zum Thema 'Organschaft'...
>> Mehr lesen

BMF: Spontaner Austausch länderbezogener Berichte mit den USA ab 2021 (Tue, 21 Mar 2023)
Das BMF hat die gemeinsame Erklärung der zuständigen Behörde der Bundesrepublik Deutschland und der zuständigen Behörde der Vereinigten Staaten von Amerika über die Durchführung des spontanen Austauschs länderbezogener Berichte für 2021 beginnende Wirtschaftsjahre veröffentlicht. Mehr zum Thema 'Konzern'... Mehr zum Thema 'Internationales Steuerrecht'...
>> Mehr lesen

Bayerisches LfSt: Befristete Senkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Gas und Wärme (Mon, 20 Mar 2023)
Die bayerische Finanzverwaltung hat sich zur befristeten Senkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und Wärme über ein Wärmenetz geäußert. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema 'Steuersatz'...
>> Mehr lesen

BFH Kommentierung: Erbengemeinschaft und aus den Miterben gebildete GbR als selbständige Feststellungssubjekte (Mon, 20 Mar 2023)
Im Verfahren der gesonderten und einheitlichen Feststellung sind eine Erbengemeinschaft und eine aus den Miterben gebildete GbR als jeweils selbständige Feststellungssubjekte zu behandeln. Bestehen beide Feststellungssubjekte fort, ist für jedes ein eigenständiges Feststellungsverfahren durchzuführen. Mehr zum Thema 'Erbrecht'... Mehr zum Thema 'GbR'... Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
>> Mehr lesen

BFH Kommentierung: Geschäftsführerhaftung wegen Unfähigkeit (Mon, 20 Mar 2023)
Der Geschäftsführer einer GmbH kann sich gegenüber der Haftungsinanspruchnahme nicht darauf berufen, dass er aufgrund seiner persönlichen Unfähigkeit nicht in der Lage gewesen sei, den Aufgaben eines Geschäftsführers nachzukommen. Mehr zum Thema 'Haftung'... Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'... Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...
>> Mehr lesen

BMF: Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH (Mon, 20 Mar 2023)
Die Finanzverwaltung äußert sich zu einer Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH. Mehr zum Thema 'Kassenführung'...
>> Mehr lesen

BFH Kommentierung: Pensionszusage unter Vorbehalt (Mon, 20 Mar 2023)
Enthält eine Pensionszusage einen Vorbehalt, nach dem die Pension gemindert oder entzogen werden kann, ist die Bildung einer Rückstellung steuerrechtlich nur zulässig, wenn der Vorbehalt ausdrücklich einen nach der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung anerkannten, eng begrenzten Tatbestand normiert, der nur ausnahmsweise eine Minderung oder einen Entzug der Pensionsanwartschaft oder Pensionsleistung gestattet. Mehr zum Thema 'Pensionszusage'... Mehr zum Thema 'Pensionsrückstellung'... Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
>> Mehr lesen

FG Kommentierung: Bildung einer Rückstellung für Mitarbeiterboni (Fri, 17 Mar 2023)
Das FG Münster hat sich in einem aktuellen Urteil mit der Bildung von Rückstellungen für zukünftige Bonuszahlungen an Arbeitnehmer beschäftigt. Mehr zum Thema 'Rückstellung'... Mehr zum Thema 'Bonusprogramm'...
>> Mehr lesen

FG Münster: Verluste im Rahmen eines sog. Goldfinger-Modells (Fri, 17 Mar 2023)
Das FG Münster hat entschieden, dass der Abzug anerkannter "Goldfinger-Verluste" nicht nachträglich über § 15a Abs. 5 EStG beschränkt werden kann. Mehr zum Thema 'Verlust'... Mehr zum Thema 'Verlustverrechnung'...
>> Mehr lesen

FG Münster: Beweis der Unrichtigkeit einer Postzustellungsurkunde (Thu, 16 Mar 2023)
Kann durch Zeugenvernehmung bewiesen werden, dass eine Postzustellungsurkunde unrichtig ist? Mit dieser Frage befasste sich das FG Münster. Mehr zum Thema 'Klage'... Mehr zum Thema 'Frist'...
>> Mehr lesen

BFH Überblick: Alle am 16.3.2023 veröffentlichten Entscheidungen (Thu, 16 Mar 2023)
Am 16.3.2023 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'... Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
>> Mehr lesen

FG Münster: Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach der Immobilienwertverordnung (Thu, 16 Mar 2023)
Das FG Münster hat entschieden, dass vom Steuerpflichtigen eingeholte Wertgutachten, in denen die Restnutzungsdauern von Mietobjekten nach der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) berechnet werden, für die Ermittlung der AfA herangezogen werden können. Mehr zum Thema 'AfA'... Mehr zum Thema 'Gebäude'... Mehr zum Thema 'Gutachten'...
>> Mehr lesen